Helme auf, Rucksäcke festgezurrt.
Die 3a und 3b machten sich mutig auf den Weg in die wilde Groppensteinschlucht! Zwischen rauschendem Wasser, steilen Felsen und glitschigen Stegen fühlten wir uns fast wie echte Entdecker.
Manche schrien vor Freude, andere vor kaltem Spritzwasser.
Aber alle hatten riesigen Spaß!

Unsere Schüler*innen begleiteten hautnah den gesamten Brutprozess von Enteneiern im Brutapparat. Mit viel Neugier beobachteten sie die Entwicklung, erste Reaktionen der Küken auf Pfeifen und Licht – bis hin zum aufregenden Moment des Schlüpfens.
![]()
![]()
![]()
Die Kinder der 4. Klasse verbrachten vom 21. bis 23. Juni drei unvergessliche Projekttage im Lesachtal. Drei Tage voller Erlebnisse, die uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt haben – Erinnerungen, die bleiben.
![]()
![]()
![]()
Im Mittelpunkt der Aktion stand nicht nur das eigene kreative Schaffen, sondern auch das Kennenlernen echter Künstler, deren Werke als Inspiration dienten. So entstanden einzigartige Kunstwerke, die die persönliche Handschrift jedes Kindes tragen.
![]()
Am 20.06.2025 nahm die 4. Klasse Volksschule mit großem Einsatz an der Sicherheitsolympiade in Greifenburg teil – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unsere Schülerinnen und Schüler erreichten den hervorragenden 3. Platz!
![]()
![]()
![]()
Ein besonderer Tag voller Freude und festlicher Stimmung: Am Samstag fand in der Pfarrkirche Möllbrücke die feierliche Erstkommunion der zweiten Klasse der Volksschule Lurnfeld statt. In festlicher Kleidung und begleitet von aufgeregter Erwartung zogen die Erstkommunionkinder gemeinsam in die Kirche ein.
![]()
![]()
![]()
Die 4a & 4b haben im Rahmen unseres Ökologtages am Mi. 30.4.2025 das Kraftwerk Rottau des Verbunds in Kolbnitz besucht, und dort eine Betriebsführung erhalten.
![]()
![]()
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Lurnfeld im Rahmen ihres Ökologtages am 2.Mai 2025. Mit viel Engagement erklärte Frau Pichler, welche Rolle Jägerinnen und Jäger im Kreislauf der Natur spielen und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Tieren und dem Lebensraum Wald ist.
![]()
![]()
![]()
Am Freitag, 28.02.2025 war es so weit: Die Kinder und Lehrer der Volksschule Lurnfeld luden zur ersten Kinderfaschingssitzung ein. Der Saal des Veranstaltungszentrums Möllbrücke war bis auf den letzten Platz gefüllt.
![]()
![]()
![]()
Gleich nach den Semesterferien ging es für die zweite Klasse in die Drautalperle. Ein dreitägiger Schwimmkurs bereitete den Kindern viel Spaß. Es wurde an der Technik gefeilt, aber auch das Rutschen kam nicht zu kurz.