Seit Jahren nimmt die Mittelschule Lurnfeld am internationalen Zeichenwettbwerb des Lions Club teil - so auch dieses Jahr. Die Freude über die Ehrung ist unseren jungen Nachwuchstalenten förmlich ins Gesicht geschrieben. Wir gratulieren den Künstlerinen und Künstlern herzlich!
Eine großartige Idee, zu der alle Schulen aus Österreich eingeladen sind. Natürlich hat auch die Volksschule und Mittelschule Lurnfeld, ihren Beitrag dazu geleistet.
Wenn alle SchülerInnen das Bewusstsein erlangen, dass sie Teil einer großen Gemeinschaft sind – egal welcher Herkunft, Sprache oder Religion – dann kann Frieden gelingen.
Nach den Osterferien fand endlich das Finale statt. Dabei spielten wieder vier Teams gegeneinander. Unsere Klasse (1b) trat zuerst gegen die 3b an. Bei diesem Spiel schoss ein Spieler den Ball auf den Basketballkorb, sodass er da oben ein paar Runden drehte, bis er dann wieder auf dem Spielfeld landete. Alle mussten über diesen Vorfall lachen. Schlussendlich verloren wir das Spiel leider, konnten aber den dritten Platz verteidigen gegen die 2b verteidigen und kickten sie auf den vierten Platz. Im Finale konnte sich die 3b gegen die 3a dursetzen und gewann somit das Schulturnier. Die Spiele haben sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass nächstes Jahr wieder ein Turnier stattfindet. (Melina Burger, 1b)
Am 06.04. und am 07.04. lud die Mittelschule zum Schulmatsch. Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit ihr Können mit dem Fußball zu beweisen.
Vor den Osterferien war die Entscheidung, wer ins Halbfinale kommt. Ich werde euch von diesem Tag erzählen.
Es traten die ersten und zweiten Klassen gegeneinander an. Alle Schüler freuten sich und es gab einige Fangruppen für die Klassen. Meine Freunde und ich bastelten viele Plakate und Flyer für die Fußballspieler. Die Lieblingslehrerinnen der Schule tanzten wie verrückt und die Schüler fieberten mit. Das Match war gerade sehr spannend - doch plötzlich verletzte sich Kevin von der 2a sehr schwer, er wurde ausgewechselt und leider verloren sie dann das Spiel. Beide Gruppen der 2a schieden aus. Luca kugelten sogar ein paar Tränen über die Wangen, aber die Gegner trösteten ihn.
Es war so weit, die 2b spielte gegen die 1b. Der Klassenvorstand der 1b jubelte ganz laut und fieberte mit. Es gab einige Foul und viele Schüsse, aber die 2b gewann das Spiel und sie stiegen ins Halbfinale auf. Auch die 1b, die auf dem zweiten Platz war, stieg ins Halbfinale auf. Jetzt freuen sich alle auf das große Finale am 27.04.2022. (Emma Pichler, 2a)
Hier geht´s zur Galerie