Am 03.02.2023 findet bei uns an der Schule der Tag der offenen Tür statt. Komm in der Zeit zwischen 09:00 und 11:00 vorbei und sei dabei!
Die Anmeldung ist am Freitag, 10.02.2023 bis 13.00 Uhr und von 20.02. – 03.03.2023 jeweils von 7.30 bis 13.30 Uhr in der Direktion möglich. Das Anmeldefomular und den Elternbrief finden Sie hier.
Die ersten Klassen der Mittelschule Lurnfeld nutzen diese Woche den Schnee aus und bauten Schneemänner und auch Schneetiere.
Mit einer mobilen Ausstellung besuchte uns am 11.01.2023 ein Biosphärenpark-Ranger der Nockberge.
Damit begeisterte er die Schüler für die Nockberge. Die Schüler wurden zu Entdeckern und erkundeten die Tier- und Pflanzenwelt.
Auch über die geologischen Besonderheiten der Nockberge wurden die Kinder informiert.
In dler letzten Stunde vor den Weihnachtsferien gab es eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Volksschule. Alle Klassen haben etwas vorbereitet: Lieder, Gedichte, Theaterstücke und sogar eine selbstgeschriebene Weihnachtsgeschichte der 4. Klasse wurden vorgetragen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Fest, einen guten Rutsch und erhosame Ferien!
In der letzten Schulwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Deutschförderklasse fleißig Kekse gebacken. Die Freude dabei was groß!
In Kindern schlummert oft Bemerkenswertes. Das zu erkennen, ist Lehreraufgabe. So auch bei Sophie Berger und das kam dann dabei heraus ...
Der 6.Dezember war ein ganz besonderer Tag in unserer Schule. Uns besuchte der Nikolaus. Sichtlich nervös warteten die Kinder auf ihn. Alle Klassen trugen dem Nikolaus verschiedene Gedichte und schöne Lieder vor. Als Belohnung füllte der Nikolaus die selbstgebastelten Niklolaussäckchen der Kinder auf und übergab sie den Kindern.
Auch heuer findet wieder das jährliche Fußballturnier in der MS-Lurnfeld statt. Hier finden Sie den ersten Vorgeschmack:
Das Lesen ist uns am Bildungszentrum Lurnfeld ein ganz besonders großes Anliegen, weshalb wir mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Bibliothek besuchen. Diese Aufenthalte werden uns momentan durch das festliche Ambiente versüßt - einen großen Dank dafür an die Bibliothekarinnen, die die Biblithek stets zu einem Ort des Wohlfühlens machen.
Am Montag, 28.11.2022 besuchte uns die Zahnfee und brachte allen Kindern der VS Lurnfeld spielerisch bei, wie wichtig es ist, die Zähne ordentlich zu putzen.
Am Mittwoch, den 23.November hatten wir einen Workshop mit den Rangern der Nockberge. Wir bauten große Puzzle zusammen und spielten auf einem Lernteppich. Nach einer kurzen Pause wechselten wir die Gruppen. Wir mussten Kräuter zuordnen und Steine untersuchen. Zum Schluss waren wir bei den Tierskeletten. Es war richtig lustig und Michi bekam einen neuen ,,Freund“ das MURMELTIER. (Sophia Berger 3a)
Kinder greifen immer seltener zu Büchern.
Mit seinen Erzählungen und Vorführungen aus dem Buch „ Der kleine Zauberer Zuzu im Tal der Drachen“ will VS Lehrer Horst Zuschin alias „Magic Zuze“ aus Straßburg dem entgegenwirken.
Und das ist ihm bei der Vorstellung in der Volksschule Lurnfeld wahrlich gelungen:
Begeistert lauschten die Kinder und alle Lehrerinnen seinen lebhaften Erzählungen, verfolgten die Abenteuer des kleinen Zauberers Zuzu und staunten über viel Magie.
So öffnete sich ein überdimensionales Buch mit Hilfe der Kinder wie von selbst und ein Tisch schwebte über die Bühne, er brachte den kleinen Zuzu an das Ziel seiner Träume.
Natürlich durfte ein lebendiger Hase nicht fehlen, der sich am Ende der Vorstellung in einen Waschbären verwandelte.
Die Kinder zeigten sich verblüfft und am Schluss wollten alle nur eines: das Buch vom Zauberer Zuzu selbst lesen und zaubern lernen.
Am 13.Oktober besuchten die erste und zweite Klasse der VS Lurnfeld den neuen ÖAMTC Mobilitätspark Villach. „Blick und Klick“ und „Gesunde Jause“ waren das Motto des Tages.
Das richtige Verhalten am Gehsteig, das sichere Überqueren der Straße sowie die korrekte Sicherung im Auto wurden direkt im Verkehrsgarten praktisch gelernt und vor allem geübt. Dort fanden die Kinder optimale Bedingungen vor, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. In Verbindung mit der „Gesunden Jause“ war ein bunter und lehrreicher Vormittag gesichert.
Für die Kinder war es ein lehrreicher und vor allem ein erlebnisreicher Vormittag! So macht Lernen Spaß!
Heuer haben wir schon Kartoffeln geerntet und eine köstliche Suppe daraus gekocht. Die Mitschüler haben sie in der Pause verkostet und sich sehr darüber gefreut!
Jedes Jahr kommt zu Schulbeginn ein Polizist in die erste bis dritte Klasse der Volksschule, um mit den Kindern zunächst in einem theoretischen Teil die Gefahren im Straßenverkehr zu besprechen und dann in einem praktischen Teil das richtige Überqueren der Straße an gefährlichen Stellen zu üben.
Ganz im Zeichen von „Berufe hautnah (mit)erleben“ hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der zweiten Schulwoche die Möglichkeit in ihrem auserwählten Wunschberuf zu „schnuppern“. Verschiedenste Betriebe gaben einen Einblick in den Berufsalltag. Die MS Lurnfeld bedankt sich recht herzlich bei allen Betrieben für das Mitwirken und die zahlreiche Unterstützung.