Am Freitag (5.Mai 2023) fand der Raiffeisen-Volksschul-Fußballcup in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung und dem Kärntner Fußballverband (KFV) statt. Bei dem Vorrundenturnier in Penk konnte sich eine Fußballmannschaft der VS Lurnfeld mit viel Enthusiasmus qualifizieren. Sie belegte den 1.Platz und konnte die Gegner aus Flattach, Obervellach, Reißeck und Spittal hinter sich lassen.
Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich.
Auch möchten wir uns bei den beiden Fußballtrainern, Herrn Rudi Pichler und Herrn Mario Brenter, ganz herzlich für die intensive sportliche Betreuung bedanken.
Jetzt heißt es für unsere Kinder weitertrainieren und dann geht es am 17.5.2023 beim Bezirksfinale in Seeboden wieder mit Kampfgeist und Siegeswillen in die nächste Runde.
Wir wünschen unseren Kindern und den Trainern dabei alles, alles Gute!
Toi, toi, toi!!!
Von Montag bis Mittwoch (17.4. – 19.4.2023) fanden für die zweite Klasse wieder die Schwimmtage statt.
Die Freude war riesengroß. Egal ob SchwimmanfängerInnen oder fortgeschrittene SchwimmerInnen, jedes einzelne Kind war bestens aufgehoben.
Unsere Trainerinnen von der Schwimmoffensive Kärnten „Schwimm dich fit“ (Schwimmschule Sportperle/Spittal) motivierten die Schülerinnen und Schüler zum Schwimmen und erweiterten deren Schwimmkompetenzen mit viel Spaß und Leichtigkeit.
Ziel ist es, dass die Kinder gut schwimmen lernen, um möglichst viele Unfälle im Wasser zu verhindern.
Positive Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen Bewusstsein und Motivation für lebenslanges Bewegen und Aktivitäten im Sport forcieren.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder liegt uns allen am Herzen. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Organisation und für die herzliche Umsetzung.
Gleich nach den Osterferien ging es für die 2B in Begleitung von Frau Pleßnitzer und Frau Biber nach Salzburg zum Haus der Natur. Zu Beginn wurden uns physikalische Experimente im hauseigenen Labor vorgestellt. Danach ging es zum Science Center, in dem alle SchülerInnen die Gerätschaften selbst ausprobieren konnten, um die Welt der Physik besser zu verstehen. Im Anschluss befanden wir uns im eigentlichen Museum, in dem wir die Teilbereiche der Biologie näher kennenlernten. Zum Schluss erzählte Frau Pleßnitzer über das Leben des legendären Mozarts, direkt vor seinem Geburtshaus. Alles in allem war es ein sehr gelungener und lehrreich Ausflug, den die SchülerInnen und auch die Lehrpersonen sehr genossen haben.
Am 13., 15. und 16. März konnten die zweite, dritte und vierte Klasse ihr Klassenzimmer gegen die Schipiste tauschen. Bei herrlichem Wetter vergnügten sich die Kinder auf der Piste, waren top motiviert und hatten sehr viel Spaß. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder schon Profi – es war für jeden das Richtige dabei.
Ein großes DANKE geht auch an die Begleitpersonen, die uns bei den Schitagen so toll unterstützt haben.
Man nehme Erdäpfel, Zwiebel, Petersilie, Salz, Kümmelpulver und Pfeffer und fertig ist die köstliche Suppe für unsere gemeinsame GESUNDE Jause im Schulgarten. Seit Jahren schon werden von SchülerInnen unserer Schule für alle LehrerInnen und SchülerInnen regelmäßig Suppen gekocht oder Brötchen gebacken. Zusätzlich werden wöchentlich Tees mit selbst gemachten Säften und Schulobst angeboten. Die gemeinsame Jause schmeckt allen sehr gut!
Bravourös meisterten die Schüler der 3. und 4. Klassen den Englisch Redewettbewerb an unserer Mittelschule Lurnfeld. Die 3 erstgereihten SchülerInnen – Jahn Mia, Jashari Alisa und Santner Niklas – nehmen in weiterer Folge am Bezirkswettbewerb teil. Wir halten fest die Daumen!
Heute waren im BZ Lurnfeld für 10 Minuten die Narren los und luden zur fröhlichen Ballonschlacht ein. Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler gab´s in der Pause auch noch einen köstlichen Krapfen. Vielen herzlichen Dank für die leckere Spende!
Am Freitag den 03. Feber begrüßte die Mittelschule viele potenzielle neue Schülerinnen und Schüler. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher in unterschiedlichen Stationen in unseren Schulalltag.
Die ersten Klassen der Mittelschule Lurnfeld nutzen diese Woche den Schnee aus und bauten Schneemänner und auch Schneetiere.
Mit einer mobilen Ausstellung besuchte uns am 11.01.2023 ein Biosphärenpark-Ranger der Nockberge.
Damit begeisterte er die Schüler für die Nockberge. Die Schüler wurden zu Entdeckern und erkundeten die Tier- und Pflanzenwelt.
Auch über die geologischen Besonderheiten der Nockberge wurden die Kinder informiert.
In dler letzten Stunde vor den Weihnachtsferien gab es eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Volksschule. Alle Klassen haben etwas vorbereitet: Lieder, Gedichte, Theaterstücke und sogar eine selbstgeschriebene Weihnachtsgeschichte der 4. Klasse wurden vorgetragen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Fest, einen guten Rutsch und erhosame Ferien!
In der letzten Schulwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Deutschförderklasse fleißig Kekse gebacken. Die Freude dabei was groß!
In Kindern schlummert oft Bemerkenswertes. Das zu erkennen, ist Lehreraufgabe. So auch bei Sophie Berger und das kam dann dabei heraus ...
Der 6.Dezember war ein ganz besonderer Tag in unserer Schule. Uns besuchte der Nikolaus. Sichtlich nervös warteten die Kinder auf ihn. Alle Klassen trugen dem Nikolaus verschiedene Gedichte und schöne Lieder vor. Als Belohnung füllte der Nikolaus die selbstgebastelten Niklolaussäckchen der Kinder auf und übergab sie den Kindern.
Auch heuer findet wieder das jährliche Fußballturnier in der MS-Lurnfeld statt. Hier finden Sie den ersten Vorgeschmack:
Das Lesen ist uns am Bildungszentrum Lurnfeld ein ganz besonders großes Anliegen, weshalb wir mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Bibliothek besuchen. Diese Aufenthalte werden uns momentan durch das festliche Ambiente versüßt - einen großen Dank dafür an die Bibliothekarinnen, die die Biblithek stets zu einem Ort des Wohlfühlens machen.
Am Montag, 28.11.2022 besuchte uns die Zahnfee und brachte allen Kindern der VS Lurnfeld spielerisch bei, wie wichtig es ist, die Zähne ordentlich zu putzen.
Am Mittwoch, den 23.November hatten wir einen Workshop mit den Rangern der Nockberge. Wir bauten große Puzzle zusammen und spielten auf einem Lernteppich. Nach einer kurzen Pause wechselten wir die Gruppen. Wir mussten Kräuter zuordnen und Steine untersuchen. Zum Schluss waren wir bei den Tierskeletten. Es war richtig lustig und Michi bekam einen neuen ,,Freund“ das MURMELTIER. (Sophia Berger 3a)
Kinder greifen immer seltener zu Büchern.
Mit seinen Erzählungen und Vorführungen aus dem Buch „ Der kleine Zauberer Zuzu im Tal der Drachen“ will VS Lehrer Horst Zuschin alias „Magic Zuze“ aus Straßburg dem entgegenwirken.
Und das ist ihm bei der Vorstellung in der Volksschule Lurnfeld wahrlich gelungen:
Begeistert lauschten die Kinder und alle Lehrerinnen seinen lebhaften Erzählungen, verfolgten die Abenteuer des kleinen Zauberers Zuzu und staunten über viel Magie.
So öffnete sich ein überdimensionales Buch mit Hilfe der Kinder wie von selbst und ein Tisch schwebte über die Bühne, er brachte den kleinen Zuzu an das Ziel seiner Träume.
Natürlich durfte ein lebendiger Hase nicht fehlen, der sich am Ende der Vorstellung in einen Waschbären verwandelte.
Die Kinder zeigten sich verblüfft und am Schluss wollten alle nur eines: das Buch vom Zauberer Zuzu selbst lesen und zaubern lernen.
Am 13.Oktober besuchten die erste und zweite Klasse der VS Lurnfeld den neuen ÖAMTC Mobilitätspark Villach. „Blick und Klick“ und „Gesunde Jause“ waren das Motto des Tages.
Das richtige Verhalten am Gehsteig, das sichere Überqueren der Straße sowie die korrekte Sicherung im Auto wurden direkt im Verkehrsgarten praktisch gelernt und vor allem geübt. Dort fanden die Kinder optimale Bedingungen vor, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. In Verbindung mit der „Gesunden Jause“ war ein bunter und lehrreicher Vormittag gesichert.
Für die Kinder war es ein lehrreicher und vor allem ein erlebnisreicher Vormittag! So macht Lernen Spaß!
Heuer haben wir schon Kartoffeln geerntet und eine köstliche Suppe daraus gekocht. Die Mitschüler haben sie in der Pause verkostet und sich sehr darüber gefreut!
Jedes Jahr kommt zu Schulbeginn ein Polizist in die erste bis dritte Klasse der Volksschule, um mit den Kindern zunächst in einem theoretischen Teil die Gefahren im Straßenverkehr zu besprechen und dann in einem praktischen Teil das richtige Überqueren der Straße an gefährlichen Stellen zu üben.
Ganz im Zeichen von „Berufe hautnah (mit)erleben“ hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der zweiten Schulwoche die Möglichkeit in ihrem auserwählten Wunschberuf zu „schnuppern“. Verschiedenste Betriebe gaben einen Einblick in den Berufsalltag. Die MS Lurnfeld bedankt sich recht herzlich bei allen Betrieben für das Mitwirken und die zahlreiche Unterstützung.