Diese Woche brillierte die Schauspieltruppe unserer Mittelschule in Radenthein.
Volksschule |
||
Montag |
11.09. |
|
Dienstag | 12.09. |
|
Mittelschule |
||
Montag |
11.09. |
|
Dienstag | 12.09. |
|
Am Dienstag und Mittwoch den 5. und 6. September präsentieren die Martins Schinagl und Gorgasser die Leistungen der Kinder der Mölltaler Begabungsförderung
- 3 Comics aus 3 Schulen.
Viel Spaß beim Vorbeischauen!
Beachvolleyball spielen der 4. Klasse am 5.7.2023
Wenn die Kinder einmal so sein dürfen, wie sie selbst wollen, dann kann Großartiges entstehen …. so wie bei der Theatergruppe der Mittelschule.
Leider werden Drogen für unsere Jugendlichen immer leichter zugänglich. Somit nahmen beide vierten Klassen an einem Workshop über Drogen teil. Sechs Schulstunden lang wurden die Themen Drogen und Sucht ausführlich behandelt. Dabei kamen Aufklärung und Diskussion nicht zu kurz! Vielen Dank an alle SchülerInnen für ihre engagierte Mitarbeit!
Beim VS-Fußball-Cup nahm die VS Lurnfeld mit zwei Teams teil. Beide Teams gaben ihr Bestes, eines der beiden Teams stieg sogar in die zweite Runde auf und erreichte den 2. Platz im Bezirk Spittal. Gratuliere!
In der 4. Klasse VS darf auch die Radfahrprüfung nicht fehlen. Alle Kinder haben natürlich die Prüfung bestanden!
Am Mittwoch, den 24. Juni, fand die Kindersicherheitsolympiade in Gmünd statt. Die Schüler der 4. Klasse VS waren sehr gut vorbereitet und mit einem großen Teamgeist erreichten sie den 2. Platz.
Gratuliere!
Am Dienstag, den 20. Juni, ging es für die 4. Klasse der VS Lunfeld nach Klagenfurt. Dort gab es zuerst eine Stadtführung, die die Schüler zum Lindwurm, zur Stadtpfarrkirche, ins Landhaus und zum Klagenfurter Dom brachte und danach durften sie das Studio der Antenne Kärnten besuchen. Hat sie zufällig wer im Radio gehört? 😉
Am Dienstag, den 13. Juni, fuhr die 4. Klasse der VS Lurnfeld in den Nationalpark Hohe Tauern. Zuerst fuhr sie zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und machte dort eine Wanderung zum Sandersee, danach kehrte sie ins Haus der Steinböcke ein. Die Kinder erfuhren sehr viel über unseren Nationalpark, den Gletscher und die dort beheimateten Tiere.
Die zweite Klasse wanderte am Mittwoch, 28.6.2023 nach Mühldorf und besuchte dort die Kletterhalle.
Mit der Trainerin Nicola konnten die Multisportkinder bouldern, am Selbstsicherungs-Automaten und am Seil klettern. Für manche Kinder ging es besonders hoch hinauf.
Unsere Kinder hatten sehr viel Spaß und werden die Kletterhalle sicherlich wieder einmal besuchen.
Auch unser Bürgermeister war von dieser Aktion begeistert und leistete der Klasse einen Kostenbeitrag. Wir bedanken uns herzlich dafür.
Wie heißt der höchste Berg von Österreich? – Genau! Es ist der Großglockner! Für die 3AB stand am 26. Juni eine sehr lehrreiche Pasterzenwanderung an. Die Nationalpark-Ranger führten uns über Stock und Stein zum Gletscher und klärten uns über alle geologischen, botanischen und zoologischen Besonderheiten des Ökosystems Hochgebirge auf – eine Erfahrung, die uns allen bestimmt in Erinnerung bleiben wird!
Wir möchten euch heute von einem aufregenden Tag erzählen, der jedes Jahr unsere Schule zum Leben erweckt - den Kennenlertag der Volkschülerinnen und Volkschüler in der Mittelschule Lurnfeld.
Der Kennenlertag ist ein ganz besonderes Ereignis, bei dem die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Mittelschule die Möglichkeit haben, unsere Schule, ihre zukünftigen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. Es ist ein Tag voller Spaß, Spiele und spannender Aktivitäten, der ihnen hilft, sich auf den Übergang von der Volksschule zur Mittelschule vorzubereiten.
Mit großer Freude durften wir noch am Ende des Schuljahres unsere zukünftigen Schulanfänger/innen des Kindergartens Lurnfeld in die Schule einladen.
Fast einen ganzen Vormittag durften unsere Schulanfänger/innen den kommenden Schulalltag und ihre Lehrerin kennenlernen. Fleißig wurde gesungen, gemalt, vorgelesen und auch geschrieben.
Zum Abschluss gab es noch ein gutes Eis.
Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf euch!!!
Die LehrerInnen des Bildungszentrums Lurnfeld absolvierten eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses.
Bei der Arbeit mit Menschen kann leider immer etwas passieren, deshalb ist es umso wichtiger seine Erste-Hilfe-Kenntnisse stets aufzufrischen, um für absolute Sicherheit in unserer Schule zu garantieren. Vielen Dank an Herrn Samuel Wallner vom Roten Kreuz Österreich!
Am Montag, den 12. Juni, durfte die Kinder der 3. Klasse das Gemeindeamt besuchen. Wir danken dem Herrn Bürgermeister Gerald Preimel und der Amtsleitung für den tollen Vormittag.
Im Rahmen des Generationenprojektes „Lebenskunst Altern” nahmen die Kinder der zweiten Klasse mit einigen Eltern bzw. Großeltern an einem Malworkshop teil.
Unter den professionellen Anweisungen von Herrn Heimo Luxbacher entstanden abstrakte Kunstwerke, aber auch Landschaftsmalereien.
Neben der abstrakten Malerei arbeitet Heimo Luxbacher auch mit Keramik und Metall.
Alle waren mit großer Begeisterung dabei und genossen den kreativen Austausch mit dem Künstler.
Übrigens findet aktuell bis zum 30.September 2023 eine Sommerausstellung “DER MÖNCH” Heimo Luxbacher & Prof. Edwin Wiegele in der Markuskirche (Turm – Atelier) in Wolfsberg statt.
Selbstgemacht schmeckt`s am Besten!
Delicious English breakfast with the children from the 2a.
Am Freitag (5.Mai 2023) fand der Raiffeisen-Volksschul-Fußballcup in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung und dem Kärntner Fußballverband (KFV) statt. Bei dem Vorrundenturnier in Penk konnte sich eine Fußballmannschaft der VS Lurnfeld mit viel Enthusiasmus qualifizieren. Sie belegte den 1.Platz und konnte die Gegner aus Flattach, Obervellach, Reißeck und Spittal hinter sich lassen.
Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich.
Auch möchten wir uns bei den beiden Fußballtrainern, Herrn Rudi Pichler und Herrn Mario Brenter, ganz herzlich für die intensive sportliche Betreuung bedanken.
Jetzt heißt es für unsere Kinder weitertrainieren und dann geht es am 17.5.2023 beim Bezirksfinale in Seeboden wieder mit Kampfgeist und Siegeswillen in die nächste Runde.
Wir wünschen unseren Kindern und den Trainern dabei alles, alles Gute!
Toi, toi, toi!!!
Von Montag bis Mittwoch (17.4. – 19.4.2023) fanden für die zweite Klasse wieder die Schwimmtage statt.
Die Freude war riesengroß. Egal ob SchwimmanfängerInnen oder fortgeschrittene SchwimmerInnen, jedes einzelne Kind war bestens aufgehoben.
Unsere Trainerinnen von der Schwimmoffensive Kärnten „Schwimm dich fit“ (Schwimmschule Sportperle/Spittal) motivierten die Schülerinnen und Schüler zum Schwimmen und erweiterten deren Schwimmkompetenzen mit viel Spaß und Leichtigkeit.
Ziel ist es, dass die Kinder gut schwimmen lernen, um möglichst viele Unfälle im Wasser zu verhindern.
Positive Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen Bewusstsein und Motivation für lebenslanges Bewegen und Aktivitäten im Sport forcieren.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder liegt uns allen am Herzen. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Organisation und für die herzliche Umsetzung.
Gleich nach den Osterferien ging es für die 2B in Begleitung von Frau Pleßnitzer und Frau Biber nach Salzburg zum Haus der Natur. Zu Beginn wurden uns physikalische Experimente im hauseigenen Labor vorgestellt. Danach ging es zum Science Center, in dem alle SchülerInnen die Gerätschaften selbst ausprobieren konnten, um die Welt der Physik besser zu verstehen. Im Anschluss befanden wir uns im eigentlichen Museum, in dem wir die Teilbereiche der Biologie näher kennenlernten. Zum Schluss erzählte Frau Pleßnitzer über das Leben des legendären Mozarts, direkt vor seinem Geburtshaus. Alles in allem war es ein sehr gelungener und lehrreich Ausflug, den die SchülerInnen und auch die Lehrpersonen sehr genossen haben.
Am 13., 15. und 16. März konnten die zweite, dritte und vierte Klasse ihr Klassenzimmer gegen die Schipiste tauschen. Bei herrlichem Wetter vergnügten sich die Kinder auf der Piste, waren top motiviert und hatten sehr viel Spaß. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder schon Profi – es war für jeden das Richtige dabei.
Ein großes DANKE geht auch an die Begleitpersonen, die uns bei den Schitagen so toll unterstützt haben.
Man nehme Erdäpfel, Zwiebel, Petersilie, Salz, Kümmelpulver und Pfeffer und fertig ist die köstliche Suppe für unsere gemeinsame GESUNDE Jause im Schulgarten. Seit Jahren schon werden von SchülerInnen unserer Schule für alle LehrerInnen und SchülerInnen regelmäßig Suppen gekocht oder Brötchen gebacken. Zusätzlich werden wöchentlich Tees mit selbst gemachten Säften und Schulobst angeboten. Die gemeinsame Jause schmeckt allen sehr gut!
Bravourös meisterten die Schüler der 3. und 4. Klassen den Englisch Redewettbewerb an unserer Mittelschule Lurnfeld. Die 3 erstgereihten SchülerInnen – Jahn Mia, Jashari Alisa und Santner Niklas – nehmen in weiterer Folge am Bezirkswettbewerb teil. Wir halten fest die Daumen!
Heute waren im BZ Lurnfeld für 10 Minuten die Narren los und luden zur fröhlichen Ballonschlacht ein. Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler gab´s in der Pause auch noch einen köstlichen Krapfen. Vielen herzlichen Dank für die leckere Spende!
Am Freitag den 03. Feber begrüßte die Mittelschule viele potenzielle neue Schülerinnen und Schüler. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher in unterschiedlichen Stationen in unseren Schulalltag.
Die ersten Klassen der Mittelschule Lurnfeld nutzen diese Woche den Schnee aus und bauten Schneemänner und auch Schneetiere.
Mit einer mobilen Ausstellung besuchte uns am 11.01.2023 ein Biosphärenpark-Ranger der Nockberge.
Damit begeisterte er die Schüler für die Nockberge. Die Schüler wurden zu Entdeckern und erkundeten die Tier- und Pflanzenwelt.
Auch über die geologischen Besonderheiten der Nockberge wurden die Kinder informiert.
In dler letzten Stunde vor den Weihnachtsferien gab es eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Volksschule. Alle Klassen haben etwas vorbereitet: Lieder, Gedichte, Theaterstücke und sogar eine selbstgeschriebene Weihnachtsgeschichte der 4. Klasse wurden vorgetragen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Fest, einen guten Rutsch und erhosame Ferien!
In Kindern schlummert oft Bemerkenswertes. Das zu erkennen, ist Lehreraufgabe. So auch bei Sophie Berger und das kam dann dabei heraus ...
Auch heuer findet wieder das jährliche Fußballturnier in der MS-Lurnfeld statt. Hier finden Sie den ersten Vorgeschmack: