Raiffeisen-Volksschul-Fußballcup 2023 

Am Freitag (5.Mai 2023) fand der Raiffeisen-Volksschul-Fußballcup in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung und dem Kärntner Fußballverband (KFV) statt. Bei dem Vorrundenturnier in Penk konnte sich eine Fußballmannschaft der VS Lurnfeld mit viel Enthusiasmus qualifizieren. Sie belegte den 1.Platz und konnte die Gegner aus Flattach, Obervellach, Reißeck und Spittal hinter sich lassen.

Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich.

Auch möchten wir uns bei den beiden Fußballtrainern, Herrn Rudi Pichler und Herrn Mario Brenter, ganz herzlich für die intensive sportliche Betreuung bedanken.

Jetzt heißt es für unsere Kinder weitertrainieren und dann geht es am 17.5.2023 beim Bezirksfinale in Seeboden wieder mit Kampfgeist und Siegeswillen in die nächste Runde.

Wir wünschen unseren Kindern und den Trainern dabei alles, alles Gute!

Toi, toi, toi!!!

 

Haus der Natur

 Gleich nach den Osterferien ging es für die 2B in Begleitung von Frau Pleßnitzer und Frau Biber nach Salzburg zum Haus der Natur. Zu Beginn wurden uns physikalische Experimente im hauseigenen Labor vorgestellt. Danach ging es zum Science Center, in dem alle SchülerInnen die Gerätschaften selbst ausprobieren konnten, um die Welt der Physik besser zu verstehen. Im Anschluss befanden wir uns im eigentlichen Museum, in dem wir die Teilbereiche der Biologie näher kennenlernten. Zum Schluss erzählte Frau Pleßnitzer über das Leben des legendären Mozarts, direkt vor seinem Geburtshaus. Alles in allem war es ein sehr gelungener und lehrreicher Ausflug, den die SchülerInnen und auch die Lehrpersonen sehr genossen haben.

Schikurs der 2ab 

 

Schwimmtage in der Drautalperle

Von Montag bis Mittwoch (17.4. – 19.4.2023) fanden für die zweite Klasse wieder die Schwimmtage statt.
Die Freude war riesengroß. Egal ob SchwimmanfängerInnen oder fortgeschrittene SchwimmerInnen, jedes einzelne Kind war bestens aufgehoben.
Unsere Trainerinnen von der Schwimmoffensive Kärnten „Schwimm dich fit“ (Schwimmschule Sportperle/Spittal) motivierten die Schülerinnen und Schüler zum Schwimmen und erweiterten deren Schwimmkompetenzen mit viel Spaß und Leichtigkeit.
Ziel ist es, dass die Kinder gut schwimmen lernen, um möglichst viele Unfälle im Wasser zu verhindern.
Positive Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen Bewusstsein und Motivation für lebenslanges Bewegen und Aktivitäten im Sport forcieren.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder liegt uns allen am Herzen. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Organisation und für die herzliche Umsetzung.

Schitage am Goldeck

Am 13., 15. und 16. März konnten die zweite, dritte und vierte Klasse ihr Klassenzimmer gegen die Schipiste tauschen. Bei herrlichem Wetter vergnügten sich die Kinder auf der Piste, waren top motiviert und hatten sehr viel Spaß. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder schon Profi – es war für jeden das Richtige dabei.

Ein großes DANKE geht auch an die Begleitpersonen, die uns bei den Schitagen so toll unterstützt haben.